Erste Bandwelle fürs BOBfest 2025 bestätigt: Alice Cooper rockt am 26. Juli 2025 die Bühne!

Veröffentlicht von: Redaktion | Bobfest, Reviews Keine Kommentare zu BOBfest 2025: Sechs Bands, sechs Anekdoten, die du so noch nie gehört hast

BOBfest 2025: Sechs Bands, sechs Anekdoten, die du so noch nie gehört hast

Hi und willkommen zu Lilas Review!

 

Mönchengladbach zählt die Tage: Am 25. Juli feiert das BOBfest seine Premiere mit sechs Acts, die sich für einen Tag die Bühne teilen. Das Line-up: Alice Cooper, H-Blockx, Danko Jones, Ugly Kid Joe, The New Roses und Thundermother. Was es über das Festivalgelände, das Rahmenprogramm und die Künstler bereits zu wissen gibt, haben wir euch in den letzten Ausgaben vorgestellt. Heute geht’s um den Stoff, aus dem Festivalgespräche gemacht sind: ungewöhnliche Fakten, die ihr beim Warten am Bierstand oder zwischen zwei Songs im Pit einwerfen könnt.

 

Wenn Salvador Dalí Alice Cooper porträtiert

Alice Cooper ist eine lebende Rocklegende. Songs wie „School’s Out“ oder „Poison“ sind Klassiker – seine theatralische Bühnenfigur längst Kult. Weniger bekannt ist jedoch seine Verbindung zum spanischen Surrealisten Salvador Dalí.

 

Dalí war fasziniert vom extravaganten Auftreten des Musikers und erschuf 1973 ein Werk mit dem Titel „First Cylindric Chromo-Hologram Portrait of Alice Cooper’s Brain“. Bestandteil: ein Gehirn aus Schokolade, besetzt mit echten Diamanten. Zwei schrille Welten, die sich für einen Moment überschnitten.

 

H-Blockx und die Wette mit dem Label

H-Blockx gehören seit den Neunzigern zu den festen Größen im deutschen Rock. Doch 2007 stand das sechste Album auf der Kippe – fertig produziert, aber von der Plattenfirma ohne eindeutigen Hit nicht freigegeben.

 

Die Band handelte selbst: Sie übernahm einen Großteil der Kosten unter der Bedingung, dass sich das Label nicht mehr in die Produktion einmischen durfte. Gleichzeitig wurde gewettet: Sollte das Video zur Single „Countdown To Insanity“ mehr als 100.000 Views erzielen, bei MTV in Heavy Rotation laufen oder die Top 10 knacken, übernimmt das Label die Kosten. Gedreht wurde beim Red Bull Air Race in Istanbul, gespielt wurde spontan, unter anderem vom Dach ihres VW-Busses. Das Ergebnis: Wette gewonnen, 18 Tage vor dem Albumrelease.

 

Spoken Word mit Danko Jones

Danko Jones steht für straighten Rock mit Attitüde aber auch für ein Talent, das man nicht sofort erwartet: Spoken Word. Die Kunstform, die zwischen Poesie und Performance pendelt, liegt dem Kanadier offenbar ebenso wie das Gitarrensolo. Einen seiner Spoken-Word-Auftritte absolvierte er sogar beim Wacken Open Air – ungewöhnlich für einen Hardrocker, aber genau deshalb umso interessanter.

 

Ugly Kid Joe – Ein Witz, der geblieben ist

Manchmal entstehen Bandnamen spontan – und bleiben dann für immer. Ugly Kid Joe nannten sich ursprünglich aus einer Laune heraus so, als sie eine Show mit der Glam-Band „Pretty Boy Floyd“ spielten. Der Name war eine ironische Gegenreaktion auf deren aufpolierten Stil, gedacht als Gag für einen Abend. Doch er blieb hängen. Heute ist Ugly Kid Joe längst eine Marke für sich, geboren aus einem Seitenhieb, gewachsen zum Kult.

 

The New Roses: Premiere auf hoher See

Für The New Roses war es gleich ein doppelter Meilenstein: Als erste deutsche Rockband durften sie beim Kiss Kruise auftreten, einem von KISS selbst initiierten Musikfestival auf See. Gleichzeitig war es ihr erster Gig in den USA und das vor rund 3.000 Menschen. Gene Simmons und Paul Stanley zeigten sich beeindruckt und holten die Band später als Support für ihre „End Of The Road World Tour“ nach Deutschland.

 

Thundermother: Ein Neuanfang rockt Wacken

2017 standen Thundermother vor dem Aus oder einem Neuanfang. Denn nach einem kompletten Besetzungswechsel blieb nur Gründerin Filippa Nässil übrig. Statt aufzugeben, stellte sie eine neue Bandbesetzung zusammen. Der Neustart zahlte sich aus: Mit neuer Power und klarer Richtung erspielte sich die Band einen Auftritt beim Wacken Open Air. Ein seltener Neustart unter gleichem Namen, mit neuem Sound, gleicher Entschlossenheit.

 

Ob absurde Freundschaften mit Surrealisten, gewonnene Wetten gegen das eigene Label oder Namenswitze, die zur Marke wurden – jede dieser Bands bringt nicht nur Musik, sondern auch Geschichten mit, die genau das bieten, was Rock ausmacht: Haltung, Charakter und die Bereitschaft, gegen den Strom zu schwimmen.

 

Das BOBfest 2025 vereint genau diese Haltung auf einer Bühne. Und vielleicht ist es genau dieser Mix aus Anekdoten, Attitüde und Authentizität, der den Tag zu mehr macht als nur einem weiteren Festival. Manche Fakten vergisst man, andere erzählt man weiter. Diese hier gehören zur zweiten Sorte.

 

Bildquelle: Radio BOB!

 

Lila ist raus, Möge der Beat mit euch sein!

Keine Kommentare

    Schreibe einen Kommentar