Bruce Dickinson veröffentlicht Lyric Video zu "Gods Of War"

Veröffentlicht von: Redaktion | Bruce Dickinson, News Keine Kommentare zu Bruce Dickinson präsentiert neues Lyric-Video von “Gods of War”

Bruce Dickinson präsentiert neues Lyric-Video von “Gods of War”

BRUCE DICKINSON
“GODS OF WAR”
BRANDNEUES LYRIC-VIDEO DRAUSSEN
HIER ANSEHEN

 

“MORE BALLS TO PICASSO”
ÜBERARBEITETES ALBUM KOMMT AM 25. JULI

BRUCE DICKINSONS KLASSISCHES 1994er ALBUM
NEU AUFGELEGT UND NEU ERFUNDEN
HIER VORBESTELLEN 

ERSTE SOLO-TOUR IN NORDAMERIKA SEIT FAST 30 JAHREN
STARTET AM 22. AUGUST IN KALIFORNIEN

 

Vor der Veröffentlichung der überarbeiteten Version von Bruce Dickinsons klassischem 1994er Album, jetzt mit dem Titel “More Balls To Picasso”, ist das Lyric-Video für die Lead-Single “Gods Of War” erschienen.

 

Neben der aktuellen Botschaft und einer frischen, zeitgemäßen Produktion, wartet “Gods Of War” mit einem einzigartigen Beitrag des brasilianischen Komponisten Antonio Teoli in Form von einheimischen Instrumenten aus dem Amazonasgebiet am Anfang des Tracks auf. Es ist ein markanter Vorgeschmack auf das neu erfundene Album, der die mitreißende, rasante und für ihre Zeit ambitionierte Sammlung hervorragend ausgearbeiteter und umgesetzter Songs zum Leben erweckt.

 

Im Anschluss an die Veröffentlichung bricht Bruce Dickinson mit seinem 2024er Studio-Album “The Mandrake Project” und einer Setlist, die seine gesamte Solo-Karriere umfasst, zu seiner ersten ausgiebigen Solo-Tour durch Nordamerika in fast 30 Jahren auf.

 

Album-Tracklist
1. Cyclops
2. Hell No
3. Gods of War
4. 1000 Points of Light
5. Laughing in the Hiding Bush
6. Change of Heart
7. Shoot All the Clowns
8. Fire
9. Sacred Cowboys
10. Tears of the Dragon
11. Gods of War (Live in the Studio)*
12. Shoot All the Clowns (Live in the Studio)*

 

* Zuvor unveröffentlicht

 

WEITERE INFORMATIONEN:

1994 veröffentlichte Bruce Dickinson, nachdem er Iron Maiden eine Zeit lang verlassen hatte (1999 kehrte er zurück), sein zweites Soloalbum “Balls To Picasso”: Benannt zu Ehren des Kubismus-Pioniers, der sphärische Objekte als Quadrate darstellte, verewigt auf dem Cover im Graffiti-Stil auf einer gekachelten Badezimmerwand, untermauerte das Album trotz seines respektlos klingenden Titels Dickinsons Ruf als ernstzunehmender Solokünstler.

Als sein erstes Album in Zusammenarbeit mit Roy Z, aufgenommen mit Zs Band Tribe Of Gypsies und produziert von Shay Baby, durchlief “Balls To Picasso” vor seiner Veröffentlichung verschiedene Versionen. Das ursprüngliche Album enthielt eine Reihe von Dickinsons Klassikern und Live-Favoriten, darunter die Singles “Tears Of The Dragon” und “Shoot All The Clowns” sowie das beliebte epische “Laughing In The Hiding Bush”, was auch der ursprüngliche Titel der Platte war.

 

Doch trotz der positiven Resonanz, die es damals fand, wurde es nie ganz Dickinsons ursprünglicher Vision gerecht, die in Bezug auf Umfang und Ehrgeiz noch weitreichender war. Mit der Möglichkeit, seinen Solo-Katalog wieder aufleben zu lassen – und im Lichte der Veröffentlichung von Dickinsons hochgelobtem Album “The Mandrake Project” im Jahr 2024 – wird die brandneue, teilweise neu aufgenommene, neu abgemischte und neu gemasterte Version des Albums, nun mit dem Titel “More Balls To Picasso”, zu einer frischen und zeitgemäßen Veröffentlichung.

 

Bruce Dickinson dazu: “Während ich meinen gesamten Katalog in Dolby Atmos abmischte, hatte ich das große Verlangen, die Platte neu zu erfinden. ‘Balls …’ mit mehr ‘Balls’ zu versehen, war also ein Herzensprojekt. Natürlich haben wir die Gitarren verstärkt – mit Unterstützung unseres ‘schwedischen Schredders’ Philip Naslund – und wir haben auch einiges an wirklich schöner Arbeit von Adassi Addasi auf ‘Tears …’ hinzugefügt. Der brasilianische Komponistenfreund Antonio Teoli brachte einige atemberaubende Orchesterarrangements ein, und fügte als ganz besonders einzigartigen Beitrag am Anfang von ‘Gods Of War’ indigene Instrumente aus dem Amazonasgebiet hinzu (die er selbst aufnahm, als er dort lebte!).
‘Shoot All The Clowns’ wird von einer Bläsersektion des Berklee College of Music begleitet, und die gesamte Platte wurde von Brendan Duffey (der an ‘The Mandrake Project’ mitgewirkt hat) abgemischt – im Austausch mit Shay Baby, dem ursprünglichen Vater des Albums.”

 

Darüber hinaus enthält “More Balls To Picasso” zwei bisher unveröffentlichte Live-Tracks aus dem Studio – “Gods of War” und “Shoot All the Clowns”. Das Album wird ab 25. Juli 2025 als Splatter-Vinyl-Doppelalbum und als CD-Album mit Tri-Panel-Digisleeve erhältlich sein.

 

THE MANDRAKE PROJECT NORTH AMERICA TOUR
Fr, 22. Aug  Anaheim, CA  House of Blues
Sa, 23. Aug  Las Vegas, NV House of Blues
Mo, 25. Aug  Phoenix, AZ  Marquee Theatre
Di, 26. Aug  Albuquerque, NM Revel
Do, 28. Aug  Houston, TX  House of Blues
Fr, 29. Aug  Dallas, TX  House of Blues
So, 31. Aug  Pryor, OK  Rocklahoma*
Di, 2. Sept  New Orleans, LA House of Blues
Do, 4. Sept  Fort Lauderdale, FL Revolution
So, 7. Sept   Sao Paulo, Brazil The Town*
Mi, 10. Sept  Brooklyn, NY  Brooklyn Paramount
Do, 11. Sept Boston, MA  House of Blues
Sa, 13. Sept  Pittsburgh, PA Stage AE
So, 14. Sept  Silver Spring, MD Fillmore Silver Spring
Di, 16. Sept  Toronto, ON  HISTORY
Do, 18. Sept Montreal, QC  MTELUS
So, 21. Sept  Louisville, KY   Louder Than Life*
Di, 23. Sept  Philadelphia, PA The Fillmore
Do, 25. Sept Detroit, MI  The Fillmore
Sa, 27. Sept  Chicago, IL  Riviera Theatre
So, 28. Sept  Minneapolis, MN Uptown
Di, 30. Sept  Denver, CO  Summit Music Hall
Fr, 3. Okt  Sacramento, CA  Aftershock*
So, 5. Okt  Los Angeles, CA The Wiltern

*Festivaltermine

 

Informationen zu den Tickets gibt es HIER.

 

Pressemitteilung: CMM GmbH

Bildquelle: Bruce Dickinson

 

Keine Kommentare

    Schreibe einen Kommentar